KUNSTTHERAPIE
Die Kunsttherapie ist eine Begleitung und Erweiterung des pädagogischen und medizinischen Wirkens.
Die gezielte Anwendung verschiedener künstlerischer Betätigungen dient der Unterstützung von Heilprozessen auf verschiedenen Ebenen.
Die aktive, freudvolle und spielerische Auseinandersetzung mit Material, Farbe und Form führt zu einem schöpferischen Umgang mit Qualitäten der Welt und des inneren Selbst.
Auf der Ebene der Persönlichkeitsförderung geht es um die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls und die Stärkung des Gestaltungswillens bis in das alltägliche Leben hinein.
Behandelt werden körperliche und seelisch-psychische Problematiken, Persönlichkeitskrisen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Der stete Kontakt zu Eltern und Pädagogen, eventuell zu Ärzten und
Psychologen, pflege ich gerne im Sinne der Ganzheitlichkeit.
THERAPEUTISCHES MALEN
Das Erleben und Gestalten von Farbqualitäten sowie deren Beziehungen untereinander wird gefördert.
Als Material dient hauptsächlich Aquarellfarbe, farbige Kreiden und Stifte.
Die Malübungen führen zu vertiefter Auseinandersetzung mit den Erlebnisqualitäten der Seele.
Sie durchwärmen und entspannen den Organismus.
THERAPEUTISCHES PLASTIZIEREN
Durch den Umgang mit den verschiedenen Materialien wie Tonerde und Knetwachs, wird das Vorstellen, Erleben und Handeln in ein lebendiges Wechselspiel gebracht.
Die aufbauenden Kräfte des menschlichen Organismus werden gestärkt und fördern die ausgewogene Verbindung der Seele mit den Lebensprozessen des Leibes bis in die Regeneration und den Aufbau der Organe hinein.
Je nach Problembild werden gedankenordnende und konzentrationsfördernde Formen plastiziert.